Eine „Komödie der Irrungen“ präsentierten uns die Darsteller der Theatergruppe des TSV Ittlingen
anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums am 06.05.2017 in der Festhalle. Mit riesigem Applaus und Standing Ovation wurde das Theaterteam am Ende des Stücks „Em(a)il für Dich“ belohnt und gefeiert. Unter der Regie von Ute und Manfred Schenk zeigten die Akteure eine Darbietung der Extraklasse.
Die Rollen in dieser Komödie in drei Akten waren den Darstellern wie auf den Leib
geschnitten.
Thomas (Ernst Bellanave) und Ursel (Britta Dworschak), ein junges Ehepaar freuen sich auf einige freie Tage mit Ruhe in ihrer Pension. Nur die neue Bekanntschaft ihres Nachbarn Emil (Oliver Graf) wird in dieser Zeit bei ihnen wohnen. Emil, der beim Anblick von Frauen vor Nervosität wie ein Schweinchen grunzt, hat in der katholischen Zeitschrift „Konradsblatt“ seine Traumfrau Ruth (Rabea Speer) kennengelernt. Die Beiden haben sich schon viele Briefe geschrieben und sie wollen sich nun endlich treffen, damit Emil seine Brieffreundin auch seiner Mutter vorstellen kann. Leider kommt es anders als geplant, denn mit der ersehnten Ruhe ist es vorbei als Ursels Vater (Armin Speer) und Thomas’ Mutter ebenfalls ihren Besuch ankündigen. Denn Schwiegermutter Gertrude (Linda Mühling) ist der Alptraum jeder Schwiegertochter. Versucht sie doch mit allen Mitteln ihren heißgeliebten Sohn und seine Frau auseinander zu bringen. Da sie aber dieses Mal auch noch eine Verabredung mit ihrer Internetbekanntschaft in der Pension hat, kreisen ihre Gedanken doch mehr um diesen unbekannten Mann. Zusätzlich erscheint auch noch Ursel’s Vater Robert, den sie nicht ausstehen kann. Dieser hat wiederrum auch eine Verabredung in der Pension seiner Tochter mit seiner unbekannten weiblichen Internetbekanntschaft. Natürlich nicht ahnend, dass es sich hierbei ausgerechnet um die nervige Gertrude handelt. Als Kennwort haben beide das Wort „E-Mail“ ausgemacht. Da dieses Kennwort große Ähnlichkeit mit „Emil“ hat und Emil’s Bekanntschaft stark lispelt, sind einige Verwechslungen vorprogrammiert.
Doch nach längerem Hin und Her und vielen Lachern seitens des Publikums wird alles aufgeklärt und die richtigen Paare finden zusammen. Selbst das Grunzen von Emil verliert sich beim Anblick der „hübschen“ Ruth und es wird ein gelungenes Happy End. So kann man zum Schluss sagen: „Jedes Töpfchen findet auch sein Deckelchen“.
Der lang anhaltende Applaus zeigte, dass sich die vielen stundenlagen Proben gelohnt und ausgezahlt haben.
Vielen Dank an die
großartige Leistung der Theatergruppe und Ihren Regisseuren.
Vorstandschaft TSV 1892 Ittlingen
Leider keine Bilder vorhanden !