Wir begrüßen alle Leser auf der Homepage des TSV 1892 Ittlingen recht herzlich. Der Turn - und Sportverein ist der größte Verein in Ittlingen und besteht seit 1892. Die aktuellen Vereinsinfos sind unter der Rubrik "Über uns" einzusehen. Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern auf unseren Seiten ...
Es ist geschafft! ...
Nach einem neuerlichen Arbeitseinsatz der Aktiven der Volleyballabteilung ist die neue Beachvolleyballanlage des TSV fertig gestellt. Nachdem die Netzpfosten und das Netz angebracht war, wurde der Außenbereich an das Spielfeld angeglichen, eingeebnet und mit
Grassamen eingesät.
Jetzt macht die gesamte Anlage einen guten Eindruck und kann ab sofort zum Sport genutzt werden. Vielleicht gelingt es noch für Zuschauer ein oder zwei Bänke aufzustellen, dann wäre alles optimal.
Die Anlage soll in der Sportwoche ab Mittwoch, den 20. Juli eingeweiht werden. Aber natürlich kann man jetzt schon darauf trainieren.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Helfer der Volleyballabteilung, die hier ganz stolz das neue Spielfeld vorstellen.
Die Sportwoche des TSV Ittlingen findet vom Mittwoch, den 20. Juli bis
Samstag, den 23. Juli 2022 statt.
Dabei ist unter anderem an Programm folgendes vorgesehen:
Darauf darf man sich schon heute freuen. Wer Lust hat mitzumachen,
vielleicht sogar zu einem der Sportevents eine Mannschaft zu stellen darf sich
gerne beim TSV melden.
Bitte merken Sie sich den Termin der diesjährigen Sportwoche vor; bei diesem
Sportfest, dem Spaß an der Bewegung und Begegnung muss man dabei sein. !!
Ihre TSV Vorstandschaft
Hallo liebe Ittlinger! Liebe TSV’ler!!
Seit Anfang des Jahres 2022 bietet der TSV Ittlingen unter Leitung von Frank Hansens eine Badminton Abteilung als weitere Sportart im Breitensport an. Zum Badminton spielen treffen wir uns immer Sonntags in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr in der Sporthalle Ittlingen. Das wird ein Spaß für die ganze Familie.
Wir freuen uns euch und eure Familien zum Spielen begrüßen zu dürfen. Bitte meldet euch bei Interesse im Vorfeld telefonisch, per WhatsApp oder Nachricht bei Frank Hansens (01711066952), auch gerne per E-Mail (frankhansens@gmx.de) an. Wir freuen uns auch über Spontanbesuche – so zum reinschnuppern-. Eigene Schläger und Bälle sind sinnvoll; ansonsten steht aber auch genügend Spielaussrüstung zur Verfügung.
Großzügige Spender machen es möglich!!!!
Der langgehegte Wunsch der TSV Vorstandschaft, die Sicherheit für die Aktiven und Zuschauer im Bereich der medizinischen Ersten Hilfe auf dem Sportgelände zu verbessern, ging jetzt in Erfüllung.
Spätestens nach dem in aller Öffentlichkeit erlittenen Herz-Kreislaufkollaps mit Herzstillstand des dänischen Nationalspielers Christian Eriksen bei einem Spiel der Fußball-Europameisterschaft wurde jedem klar, welch enorme Hilfe ein solcher Defibrillator sein kann, der auch Eriksen das Leben rettete. Nach der Anschaffung wertvoller Hilfsmittel für die Erste Hilfe bei Unfällen etc. durch den TSV , wie Gehhilfen, Krankentrage oder Erste-Hilfe-Koffer bemühte sich die Vorstandschaft auch um die Anschaffung eines Defibrillators. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten und der fehlenden Einnahmen aufgrund vieler in der Pandemie abgesagter Veranstaltungen gestaltete sich dieses Vorhaben etwas schwierig. Als hilfreiche Ittlinger Bürger von diesem Vorhaben des TSV erfahren haben, sind sie mit Spenden eingesprungen und haben zum Großteil die Anschaffung eines Defi finanziert.
Mitglieder der TSV Vorstandschaft ( Bernhard Ulbrich und Achim Heck) konnten in diesen Tagen den Defibrillator aus den Händen der uneigennützigen Spender erhalten.
Dieter Eilers und Werner Schweizer aus Ittlingen erkannten die Notwendigkeit die Sicherheit für die Aktiven und die Zuschauer auf dem Sportgelände zu erhöhen und übernahmen die Finanzierung eines Defis.
Der Defibrillator ist jetzt erreichbar im Büro des TSV Ittlingen im Sportheim platziert und betriebsbereit, sodass das Gerät mit lebensrettender Wirkung im Notfall eingesetzt werden kann.
Da es sich bei dem Defibrillator um ein vollautomatisches Gerät handelt, das akustisch und anhand von Bildern das notwendige Vorgehen zeigt, kann es von jedem Laien ganz einfach und ohne Einweisung bedient werden. Dennoch werden die Übungsleiter und Trainer des TSV Ittlingen noch einmal eine spezielle Schulung erhalten.
Zwar hatte der TSV bereits einen Reanimationskurs mit Einsatz eines Defi im April 2019 durchgeführt, aber noch nicht alle Übungsleiter des TSV damit erreicht. Dies soll anhand des neuen eigenen Gerätes jetzt noch nachgeholt bzw. aufgefrischt werden.