Unsere Vereins - Winterfeier

Unsere Winterfeier des Gesamtvereines findet in Bezug auf den Termin immer im Wechsel mit den anderen örtlichen Vereinen statt, die ihre Jahresabschlussveranstaltung auch in der Kulturhalle abhalten. Somit wird vermieden, dass sich die Winterfeiern überschneiden und sichergestellt, dass jeder Verein auch die Möglichkeit hat, seinen Termin so zu legen, dass er am besten in den Vereins - Terminplan passt. Bei dieser Veranstaltung des Gesamtvereines führen die verschiedenen Abteilungen, angefangen bei den Jugendfußballern und Kinderturngruppen bis hin zu den Alten Herren, ihre lang einstudierten Auftritte auf. Mit Gesang, Tanz, oder Sketchen werden Jahr für Jahr sehenswerte Darbietungen geboten, die bei den Mitgliedern sehr beliebt sind. Hier einige Impressionen zu dieser Veranstaltung ...

FrÜhlingsfest 2022

Der TSV lud ein und viele, ja sehr viele Gäste kamen und hatten eine unterhaltsamen Abend bei einem fetzigen und witzigen Programm und gutem Essen.  Den Programmauftakt machte die Mädchenturngruppe, die beim TSV in zwei altersgemäßen Übungsgruppen eingeteilt ist. Hier leisten Diane Funk, Simone Bähr und Felicitas Funk hervorragende Arbeit und hatten mit den Mädchen einen fetzigen Auftritt einstudiert.  Ab gings mit dem TSV Bus in verschiedene Kontinente der Erde, wo man auf die passenden musikalischen Klänge tolle Choreographien zeigte. Das Publikum war begeistert.   Der TSV ehrte im Rahmen der Frühlingsfeier seine Übungsleiter. Als die Vorstände des TSV Bernhard Ulbrich, Jürgen Czok und Achim Heck alle Übungsleiter auf die Bühne baten, wurde es eng . Der TSV bedankte sich bei 29 ehrenamtlichen Übungsleitern, die Woche für Woche – oft in schwierigen Situationen, wie die Pandemie – dafür sorgen, dass sich viele Sporttreibende beim Verein gut aufgehoben fühlen und Spaß an der Bewegung haben. Vorstand Achim Heck nannte die Übungsleiter das wichtigste Kapital des Vereins.  Mit einem kleinen Geschenk brachte der Vereine seinen Dank und seine Anerkennung zum Ausdruck.  

Ein etwas anderer Programmpunkt folgte danach. Die Zauberer Dietmar & Dietmar begeisterten mit Zaubertricks die Zuschauer, vor allem die jüngeren unter ihnen. 

Dietmar Pfähler und Dietmar Willert sind beide TSV’ler; Dietmar Willert ist sogar Ehrenmitglied und Dietmar Pfähler aktives Mitglied der gAH des TSV. Assistiert wurden die beiden Zauberer einmal von dem TSV Nachwuchs und auch von Bürgermeister Kai Kohlenberger, der an diesem Abend ohnehin des Öfteren gefordert war. 

Allerdings war seine Knotentechnik so verwirrend, dass selbst der Zauberer erstmal Hand anlegen musste, um alles zu entwirren. Sehr gut kam der Zaubertrick mit der unheimlichen Flaschenvermehrung an.  Die Gäste bedankten sich bei den beiden Akteuren mit einem herzlichen Applaus. 

 

Das war mal ein Wettkampf!! Bürgermeister gegen Bauhofleiter und Fussballcoach. Bürgermeister Kai Kohlenberger trat beim Nagelspiel gegen Stefan Kompe und gegen Wanderley  Braga de la Cunha an. Dabei hatte der Bürgermeister eindeutig die ruhigste Hand und das beste Zielwasser. So trieb er mit der schmalen Hammerseite den Nagel zielstrebig in den Holzstamm.  Das Spiel fand noch nachts im Eingangsbereich der Bar viele Nachahmer, die Ihr Glück versuchten und dem Baumstamm ganz schön zusetzten. Die Diskussion, ob der Bürgermeister und der Bauhofleiter ihre Jobs tauschen sollten, nachdem der Bürgermeister so gut mit dem Handwerkszeug umgehen konnte, bestimmten die Gespräche gegen Morgen in der Bar. 

Mit einem spontanen Theaterstück, gespielt von völlig ahnungslosen Darstellern überraschte die Gymnastikgruppe von Ulrike Möbius.  Die Schauspieler wurden aus dem Publikum gezielt ausgewählt und in der Pause heimlich eingekleidet. Keiner der Akteure wusste, was auf ihn zukam.- Das Publikum hatte viel Spaß, als sich die „Laienschauspieler“ in verschiedenen Rollen einfinden mussten.  Die Geschichte dahinter ist schnell erzählt: Des Königs Töchterlein wird dem Prinzen Konrad versprochen. Der böse Ritter Kuno( Jesse Armbruster) entführte Tusnelda(Mats Retter) des Königs( Achim Heck) Töchterlein. Die Königin ( Gio= Getulio Vargas Garcia Fortes) war untröstlich und so beauftragte der König ( Achim Heck) den Prinzen Konrad ( Bastian Schwab) mit der Suche und Rettung von Tusnelda. Das gelang und nach heftigem Kampf mit Ritter Kuno brachte Prinz Konrad das Töchterlein seinen glücklichen Eltern zurück. Die zwei Liebenden fanden sich dann.

Die Königin wurde durch die Zofe ( Jürgen Czok) mit schönen himmelblauen  Augen betreut und der König vom Diener ( Bernhard Ulbrich) mit blondem lockigem Haar. Die beiden Kontrahenten begegnen sich im Wald. Es kommt zum Kampf zwischen Ritter Kuno ( Jesse Armbruster ) und Prinz Konrad ( Bastian Schwab).  Trotz des kräftezehrenden Kampfes mit dem Entführer trug Prinz Konrad seine Tusnelda auf Händen aus dem Wald. 

Alle waren glücklich als Tusnelda wieder gesund heimkehrte. Vor allem die Königin( Gio) war erleichtert. Alle fielen sich in die Arme, auch die Zofe(Jürgen Czok) und der Diener( Bernhard Ulbrich).  Nicht nur die Zuschauer hatten großen Spaß bei diesem improvisierten Theaterstück, bei dem die Schauspieler in ihren Kostümen und Rollen glänzten.  Das war ein origineller Programmbeitrag, 

 

Weiter im Programm ging es mit starken Männern aus dem Publikum. 

Da entwickelte sich dann doch ein gesunder Ehrgeiz und die Männer (oberes Bild von links nach rechts Daniel Schwab, Kevin Schäfer, Philipp Lutz, Lionel Verrissimo und Frank Leyrer) gingen an Ihre Grenzen. Sage und schreibe über vier Minuten wurde der Maßkrug gestemmt. Als Sieger ging Kevin Schäfer aus dem Wettkampf hervor, lautstark von seinen Fußballkameraden gefeiert.  Viel Schwung und Begeisterung bei fetziger Musik brachte die Zumba Gruppe unter der Leitung von Isabel Pilch auf die Bühne und  in die Halle. Das Publikum war begeistert und ohne eine Zugabe lies man die konditionsstarken Damen nicht von der Bühne.  Zur Zugabe holte man sich Verstärkung in die Tanzreihen; auffällig das rhythmische Tanzgefühl bei Bürgermeister Kai Kohlenberger, der auch hier mal wieder das „Opfer“ war. 

Der Moderator des gesamten Abends Dirk Neudahm konnte zusammen mit TSV Vorstandsmitglieder den glücklichen Gewinnern zu Ihren tollen Preisen gratulieren. Beim Schätzspiel galt es zu erraten, wie viele Kronkorken sich in  in zwei gläsernen Trinkstiefeln befanden. Der Lösung von 1244 Kronkorken kam Frau Irina Kaufmann am nächsten und gewann eine Akku Heckenschere.   Herr Epp als Zweitplatzierter erhielt einen Akku Bohrschrauber und Frau Annette Rupp gewann eine Sporttasche. Danach galt es die Hauptgewinne der Tombola zu ziehen.  Hier gewann Frau Nicole Selinger den Hauptpreis ein Schlagbohrhammer-Set , den zweiten Preis  einen Stabmixer der Marke Philipps( Testsieger) gewann Frau Tanja Epp und den dritten Preis eine Senseo Kaffee-Padmaschine gewann Herr Frank Hansens.  Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit den Preisen. 

Der Abend klang für viele dann in der Bar aus. Nach unbestätigten Informationen hielten es etliche Zeitgenossen lange aus, sodass sie schon wieder bei Tageslicht ihren Heimweg fanden.  Es hat allen Spaß gemacht! Am nächsten Morgen standen natürlich umfangreiche Aufräumarbeiten an. Die Helfer der jungen AH hatten alle Hände voll zu tun, bis die Halle und der Ausschank wieder vorzeigbar waren.

 

Herzlichen Dank für die Mitarbeit an die Helfer im Hintergrund einer solchen Veranstaltung, ohne die es einfach nicht geht.