In den Unterrubriken der Sparte Veranstaltungen finden Sie einen Überblick der kulturellen Veranstaltungen des Vereines. Die Unternehmungen der verschiedenen Abteilungen, werden in den jeweiligen Rubriken eingestellt.

 

Die größte Veranstaltung beim TSV ist die Winterfeier des Gesamtvereins in der Kulturhalle.

 

Ein weiterer großer Event ist die Sportwoche , die nach der Fussball - Verbandsrunde auf dem Sportgelände des TSV Ittlingen stattfindet. Die Sportwoche besteht aus dem Fussball-Grümpelturnier, dem Dorf-Spiele-Abend und einem 11-Meter-Turnier.

 

Zuletzt beteiligt sich der TSV Ittlingen am Ittlinger Ferienprogramm in den Sommerferien. Hierbei werden mit den Kindern, die sich daran beteiligen, verschiedene lustige Spiele auf dem Rasenplatz veranstaltet und am Ende erält jedes Kind eine Wurst und ein Getränk gratis.

 

Alle zwei Jahre findet in Ittlingen das Dorffest statt bei dem auch unser Verein sich mit einem Festzelt und Bierstand mit eingibt. Wir würden uns freuen auch sie/euch auf einem unserer Feste begrüßen zu dürfen.

Vereinsdialog mit dem BFV

Badischer Fussballverband beim TSV Ittlingen zu Gast:

 

Im Rahmen der Vereinsdialoge des Badischen Fussballverbandes (BFV) waren hochrangige Verbandsvertreter zu Gast im Ittlinger Sportheim, um mit der Vorstandschaft und weiteren Vereinsvertretern aktuelle Themen zu erörtern.

 

So konnte für den TSV Ittlingen Vorstandsmitglied Carsten Scheuermann den Präsidenten des BFV Ronny Zimmermann und den hauptamtlichen Geschäftsführer Uwe Ziegenhagen persönlich begrüßen.

 

Auch der Fussballkreis Sinsheim war hochrangig mit dem Vorsitzenden Herwig Werschak, Kreisschriftführer Werner Bauer, Kreisjugendleiter Bernd Rothmeier, Staffelleiter B1 Berthold Graf bei diesem Treffen vertreten.

 

Das Gespräch fand in einer kameradschaftlichen Atmosphäre „auf Augenhöhe“ statt und griff vor allem Themen auf, die den TSV beschäftigen:

 

So waren u.a. die Erschwernisse und Formalien durch die neue Datenschutzverordnung Gesprächsinhalt. Aufgrund der aktuellen Situation beim TSV (Neuwahlen der Vorstandschaft in der Generalversammlung) diskutierte man Wege und Möglichkeiten Ehrenamtliche für den Verein zu gewinnen. Man war sich einig, dass es hierzu keine Patentrezepte gibt und jeder Verein seine individuellen Lösungen suchen muss. Die Verbandsvertreter konnten aber wertvolle Hinweise zur Vorgehensweise bzw. zu erfolgreichen Aktionen in anderen Vereinen geben. Angeregt wurde dabei auch ein Personalmanagement im Verein, das sich – vorausschauend – um Interessierte bemüht, durch Transparenz auch die Öffentlichkeit im und außerhalb des Vereins auf Möglichkeiten der Mitarbeit aufmerksam macht und ein Netzwerk aufbaut. (z.B. Aktion zum Jugendcoach). Hilfreich sind auch verschiedene Aktionen der Wertschätzung dieser ehrenamtlichen Aufgaben bzw. der ehrenamtlichen Mitarbeiter, die teilweise auch vom Verband aus gehen wie z.B. die Aktion „Fussballhelden“.

 

Man besprach auch intensiv die Entwicklung im Jugendbereich und wie von Seiten des Verbandes die Spielgemeinschaften im Jugendbereich gesehen werden. Präsident Ronny Zimmermann machte deutlich, dass für Ihn Spielgemeinschaften Notlösungen, aber keine Zukunftslösungen darstellen. Es gibt viele wichtige Gründe sich im Verein so aufzustellen, dass in jeder Altersstufe eine eigene Mannschaft zum Spielbetrieb angemeldet werden kann. Gründe wie Kameradschaft, Zusammengehörigkeit und Vereinsverbundenheit spielen dabei eine wichtige Rolle. Es gibt positive Ansätze und auch erfolgreiche Vorbilder in der Jugendarbeit, an denen man sich durchaus orientieren kann. Vom TSV war Jugendleiter Markus Bernhard genauso dabei, wie die Übungsleiter und Trainer Gabriel Matin und Celine Freitag, die sich hier natürlich besonders angesprochen fühlten. Von Seiten der TSV Vorstandschaft wurde im Gespräch auch die Sportstätten vorgestellt. Die Rasenplätze, die Außenanlagen und die Immobilien, wie die Vereinsgaststätte stellen an den TSV auch eine enorme Herausforderung dar. Ohne finanzielle Unterstützung geht da kaum etwas. So hat der Verein in den letzten 1 ½ Jahren ca. 100.000,-€ für Investitionen ins Clubhaus ausgegeben.

 

Jetzt, so Oliver Graf von der TSV Vorstandschaft, steht die Überprüfung und Umrüstung der

Flutlichtanlage für die beiden Rasenspielplätze an. Die Sicherheit (elektrische Sicherheit aber auch Standsicherheit der Masten) und die Umrüstung auf sparsame LED Leuchten sollen fachmännisch umgesetzt werden. Hierzu erbat sich der Verein Hilfestellung des Verbandes, sowohl was die fachliche Begleitung, als auch die finanzielle Unterstützung betrifft. Präsident Zimmermann konnte spontan die fachliche Beratung zusagen und sorgt für eine zeitnahe Hilfestellung. Die finanzielle Unterstützung ist eben nach den Regeln des BFV und des BSB zu beantragen und ein Zuschuss zu erwirken.

 

Weitere Themen an diesem Abend wie Imagepflege, Vereinskonzeption, Schiedsrichterwesen u.a. wurden ebenfalls im offenen Gespräch beleuchtet. Nach über 3 Stunden fand das Treffen sein Ende. Carsten Scheuermann bedankte sich bei den Verbandsvertretern und zeigte sich beeindruckt, dass der Präsident des BFV Ronny Zimmermann persönlich nach Ittlingen gekommen ist.